 |
Strassentiere & Kastrationsprojekt
in Varna/Bulgarien
November 2010
|
Penka Batchvarova mit junger Katze |
|
|
|
Kastrationsprojekt und Hilfe für Strassentiere in Varna / Bulgarien, November 2010
Angefangen hat es vor 10 Jahren, beim ersten Besuch in Varna, wo ich die Tragödie der Strassentiere sah. Überall stiess ich auf unbeschreibliches Tierelend. Vom kommunalen Tierheim (Tötungsanstalt) nicht zu sprechen! Was ich dort antraf war die Hölle! Ich musste handeln! Zusammen mit der engagierten Penka Batchvarova, welche sich in Varna schon lange vor meinem Besuch für Strassentiere einsetzte, baten wir um einen Termin bei Varna’s Bürgermeister um diesen für eine gewaltfreie Lösung des Streunerproblems zu gewinnen. Wir schlugen vor, alle Hunde zu kastrieren, anstatt sie zu töten und die Population auf diese Weise zu reduzieren. Nach der Rückkehr schrieb mir Varna’s Bürgermeister, dass er jegliche Tötungsbefehle einstellen würde, wenn Animal Life Schweiz hilft, ein über viele Jahre dauerndes Kastrationsprogramm mitzufinanzieren. Sofort begann ich Spenden für dieses Tierschutzprojekt zu sammeln und Dank der Unterstützung von vielen Tierfreunden in der Schweiz begann eine hilfs- uns segensreiche Zeit für Varna’s Streuner, die bis heute anhält. Die Spenden werden seit Beginn von unserer treuen, seriösen Frau Batchvarova verwaltet. Sie besorgte was die Gemeinde für dieses Projekt benötigte. Varna war die erste Stadt in Bulgarien, die Kastrationskampagnen den Massenvernichtungsaktionen vorzog. Weitere Städte in Bulgarien folgten dem Beispiel von Varna.
Mit der Zusage, dass Animal Life Schweiz Unterstützung leistet, beschloss Varna’s Bürgermeister im Jahr 2000 die Anzahl der Strassenhunde in seiner Stadt nicht mehr durch Tötungsaktionen zu reduzieren, sondern durch zivilisierte langfristige Kastrationskampagnen. Wir sanierten zuerst das bestehende Tierheim, mit Operationsraum nach den verfügbaren Finanzen um den Hunden den 10tägigen Aufenthalt nach dem Kastrieren so angenehm wie möglich zu gestalten. Wir kauften der Stadt Varna ein Hundefängerauto, Artikel von der Firma Telinject, welche das schonende Einfangen der Hunde garantiert, Ohrmarken zur Kennzeichnung der kastrierten Tiere, Schermaschinen, Nahtmaterial, Medikamente und jeden Monat ausreichend Futter für die Hunde im Tierheim. Meine Vertreterin vor Ort organisierte die gesamte Sanierung und sorgte für einen reibungslosen Ablauf des Kastrationsprojekts. Im Rahmen des Kastrationsprojekts wurden seit 2000 ca. 15'000 Strassenhunde in Varna kastriert. Analog dazu finanziert Animal Life Schweiz seit 10 Jahren Kastrationen von Strassenkatzen in Varna und wir kommen auch für die tägliche Ernährung von ca. 80 betreuten Strassenhunden und –katzen auf, welche an diversen Plätzen in und um Varna gefüttert werden. Weil die kleinen Renten von Tierbesitzern oft nicht reichen um Medikamente und Tierarztrechnungen zu bezahlen, übernimmt Animal Life Schweiz auch diese Kosten. In den 10 Jahren haben wir Dank Spenden und unserer Arbeit vielen Tausend Strassentieren in Varna das Leben gerettet und erleichtert. Wir möchten den liebenswerten Streunern in dieser Stadt weiterhin helfen und bitten wieder um Ihre wertvolle Unterstützung.
Animal Life Schweiz
Dora Hardegger
Bilder von geretteten und geheilten Strassentieren in Varna
|
|
 |
 |
Mit einer starken Erkältung und Hautpilzen musste das kleine Büsi in die Klinik. Nach 10 Tagen Klinikaufenthalt war die Kleine wieder gesund und wurde von Natalia (Nachbarin von Penka) adoptiert . |
Eine von vielen Katzen, die Dank Spenden von Tierfreunden kastriert wurde. |
 |
 |
Das winzige, hilflose Büsi lag vor der Tür meiner Vertreterin Penka. Nach der Behandlung (Herpes) konnten wir die Kleine ins Tierheim von Sevta bringen, welches sich in Asparuchova befindet. |
Die Hündin hatte einen Bruch und wurde von Ärztin Galia erfolgreich operiert . Die Hündin ist wieder gesund und fit. |
 |
 |
Der süsse Hund wurde neben dem Opernhaus in Varna gefunden. Er hatte eine Darmentzündung und andere Probleme. Nach der Heilung in der Klinik wurde der Kleine von einer Familie adoptiert. |
Mescho ist ein von Penka betreuter Strassenhund. Ein Sadist hat ihn mit einem Messer am Rücken verletzt. In der Klinik wurden die Verletzungen behandelt. Mescho ist geheilt. Penka sucht einen guten Lebensplatz für ihn. |
 |
 |
Diese Katze hatte einen Bruch (Hernie). Nach der Operation ist die Katze wieder gesund, unter der Aufsicht von Penka. |
Diese Katze hatte einen Abszess, welcher in der Klinik behandelt werden musste. Das Büsi ist wieder gesund, mit guter Lebensqualität. |
 |
 |
Mechona, eine von Penka‘s Strassenhündinnen litt an einer Zeckeninfektion. In der Klinik wurde sie intensiv behandelt. Penka besuchte Mechona dort regelmässig. Trotz der fachkundigen Behandlung schaffte es Mechona nicht, aber bis zu dieser Infektion hatte Mechona unter der Obhut von Penka ein gutes Leben. |
 |
 |
Hinko, auch ein von Frau Zlatka adoptierter Streuner, hat Hautprobleme, welche in der Klink behandelt werden. Vor Jahren hat ihm ein Sadist beide Ohren abgeschnitten. |
Ein von Frau Toscheva betreuter Strassenhund lebt jetzt in Deutschland. Wir haben die tierärztliche Untersuchung und die Impfungen bezahlt, damit der Hund ausreisen konnte. |
 |
 |
Ein junges Paar fand das kleine Büsi mit gebrochenem Bein. Sofort haben sie Penka kontaktiert, welche das Büsi in die Klinik brachte. Nach der erfolgreichen Operation haben die jungen Leute das Büsi adoptiert. |
Diese Hündin hatte einen Oberschenkelbruch, welcher in der Klinik operiert wurde.Auch sie ist wieder fit und gesund. |
 |
 |
Im August hat Dr. Kolev weitere Hunde in Sevta‘s Tierheim (Asparuchova) kastriert. Sevta nimmt immer wieder Strassentiere auf, die nicht mehr auf die Strasse retour gebracht werden können. Das Bild rechts zeigt, wie friedlich und geduldig Henne, Katzen und Hunde warten, bis die Tasche mit dem Essen geöffnet wird. |
|
|
Projekte : Strassentiere Varna: > Bericht Varna November 2010